Gartenhummel auf Blume.
© justineFG. freeimages.

Infothek

Wollen Sie mehr über Themen in den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit wissen?

Schmökern Sie in unserer Infothek und informieren Sie sich!

Ein Waldboden braucht auch mal Auszeit zum Regenerieren. Reicher Wuchs auf Totholz. Copyright by freeimages.
© freeimages.

Biodiversitätsfonds - Einreichungen bis 30.09.2024 möglich

Vielfalt fördern. Lebensraum zurückgewinnen.

© Foto von Brian Yurasits auf Unsplash

Regulierung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsaussagen

Zwei Neuregelungen zielen darauf ab Greenwashing durch Werbeaussagen zukünftig zu verhindern: Die Schwestern-Richtlinien ECGT (Empowering consumers for the green transition) und GCD (Green Claims Directive) gewährleisten zusammen, dass am Markt befindliche Umweltaussagen (sog. Green Claims) zuverlässig und wahrheitsgemäß sind. Die ECGT fokussiert dabei auf den Verbraucherschutz, indem sie irreführende Umweltaussagen verbietet, während die GCD konkrete Anforderungen an die Begründung von Umweltaussagen präzisiert. Dadurch werden komplementäre Aspekte der Umwelttransparenz und des Verbraucherschutzes, in Bezug auf Umweltaussagen, berücksichtigt.

© BMK

EU-Richtlinie 'Corporate Sustainability Reporting' (CSRD)

Die Bedeutung von Transparenz bezogen auf Umwelt-, Sozial-, und Governance-Themen (ESG) hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Um der steigenden Nachfrage nach verlässlichen Nachhaltigkeitsinformationen, sowohl seitens der Investor:innen als auch seitens der Öffentlichkeit,  gerecht zu werden hat die EU im Rahmen des europäischen Green Deals die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) entwickelt. Die Richtlinie legt Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen fest und trat am 5. Jänner 2023 in Kraft. Neben der Offenlegungsverordnung für Finanzmarktteilnehmende (SFRD) und der EU-Taxonomie-Verordnung bildet die CSRD die dritte Säule der Sustainable Finance Strategie der EU, um Finanzströme in nachhaltige Investitionen zu lenken.

 

© Foto von starline auf Freepik

EU-Richtlinie 'Green Claims' (GCD)

Die Green Claims – Richtlinie ist Teil der Maßnahmen des Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft im Rahmen des Green Deals. Als lex specialis ergänzt sie die bestehenden EU-​Vorschriften der Richtlinie „Stärkung der Verbraucher:innen für den ökologischen Wandel“ - lex generalis) für freiwillige Umweltaussagen im B2C Geschäftsverkehr.

© himmelhoch

EU-Richtlinie ‚Stärkung der Verbraucher:innen für den ökologischen Wandel‘ (ECGT)

Die EU-Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher:innen für den ökologischen Wandel ist am 26.03.2023 in Kraft getreten. Als Teil des Maßnahmenpakets im Rahmen des Green Deals sorgt die Richtlinie für eine stärkere Regulierung umweltbezogener Werbung und führt darüber hinaus neue Informationspflichten ein. Ziel ist es, den Verbraucher:innen die notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, um bewusstere Kaufentscheidungen treffen zu können.

© Foto von d3images auf Freepik

EU-Taxonomie-Verordnung

Als Kernstück des Aktionsplans zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums ist die EU-Taxonomie-Verordnung das zentrale Instrument, um nachhaltiges Wachstum in der Europäischen Union zu fördern und zu finanzieren. Sie gibt einen einheitlichen Rahmen für ein Klassifizierungssystem vor, indem sie definiert, was EU-weit als nachhaltige Wirtschaftstätigkeit gilt. Ziel ist es, Kapitalflüsse in umweltfreundliche Wirtschaftstätigkeiten zu lenken, um die Klima- und Energieziele der EU zu erreichen.

Kleiner Fuchs auf Mannstreu-Gewächs.
© Jaresm. Free Images.

Biodiversität - Definition

Was bedeutet Biodiversität? Das Österreichische Umweltzeichen wirft einen Blick auf diesen häufig verwendeten Begriff.

Haussperling Weibchen
© Nevit Dilmen. FreeImages.

Biodiversität – Artenschutz rund ums Gebäude

Bei Neubau oder Renovierung – Klimaschutz und Artenschutz am Gebäude? Jetzt wird`s tierisch wild!

© Umweltzeichen

Warum Recycling-Papier gut ist für die Artenvielfalt

Recyclingpapier  trägt dazu bei, die biologische Vielfalt zu erhalten. Durch die Herstellung aus 100% Altpapier können Wälder spürbar entlastet werden, die einen natürlichen Lebensraum für verschiedene Arten bieten.