Rechenzentrum
© (iStock)

Das erste Rechenzentrum mit dem Österreichischen Umweltzeichen?

Die steigende Datennutzung und die wachsende Zahl an Rechenzentren in Österreich machen eine branchenspezifische Nachhaltigkeitskennzeichnung dringend notwendig. Seit 2024 können sich Betreiber umweltverträglicher und ressourcenschonender Rechenzentren wie auch IT-Betreiber, die solche Zentren nutzen, mit dem Österreichischen Umweltzeichen auszeichnen lassen.

Energieverbrauch durch Rechenzentren deutlich gestiegen

Seit Corona ist der Datenverbrauch der Österreicher:innen stark angestiegen. Eine immer größer werdende Anzahl an Rechenzentren in Österreich müssen die steigende Rechenleistung abdecken, wodurch nicht nur der Energieverbrauch signifikant ansteigt, sondern auch große Mengen an ungenutzer Abwärme entstehen. Innovative Ansätze einiger Rechenzentren ermöglichen bereits die Nutzung der Abwärme.

Das Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) ermöglicht seit diesem Jahr eine Zertifizierung für Rechenzentren mit dem Österreichischen Umweltzeichen. Das Bundesrechenzentrum (BRZ) arbeitet bereits an der Zertifizierung, auch mehrere private Rechenzentren sind schon auf dem Weg in eine grünere Zukunft. Welches Rechenzentrum wird das erste sein im Rennen um die Erstzertifizierung mit dem Österreichsichen Umweltzeichen?

Richtlinie UZ80: Österreichisches Umweltzeichen für Rechenzentren

Durch die Auszeichnung mit dem Österreichischen Umweltzeichen UZ80 signalisieren Rechenzentren ihren Kunden sowie öffentlichen oder privatwirtschaftlichen Beschaffern eine energie- und ressourceneffiziente Rechenzentrumsleistung. Derzeit sind daher Bemühungen von Bund und Ländern, VKI und Beratern im Gange, erste Zeichennutzer und damit Leitbetriebe für diese Umweltzeichen-Richtlinie ab 2025 zu gewinnen. In einem zweiten Schritt setzt das BMK auch darauf, bereits entwickelte Kriterien der nachhaltigen Beschaffung (naBe) mit Hilfe solcher Gütezeichen praktisch im Bundesbereich umzusetzen. Darüber hinaus soll bei der nachhaltigen Beschaffung über strategische Partnerschaften noch eine breitere Wirkung erzielt werden.

Mit dem Umweltzeichen für Rechenzentrumsbetriebe können solche Rechenzentren ausgezeichnet werden, deren Betreiber besondere Anstrengungen unternehmen,

  • ihre Rechenzentren energieeffizient, umweltverträglich und ressourcenschonend zu betreiben und
  • eine langfristige Strategie zur Erhöhung der Energie- und Ressourceneffizienz in Bezug auf die zu erbringende IT-Dienstleistung erarbeiten und erfolgreich umzusetzen.
  • Es muss außerdem unter anderem ein Energieeffizienzbericht vorliegen, in dem Effizienzsteigerungsziele definiert werden und deren Erreichung überprüft wird.

Durch die Kennzeichnung von Rechenzentren erhalten deren Kunden sowie öffentliche oder privatwirtschaftliche Beschaffer von Rechenzentrums-Dienstleistungen ein Informationsinstrument, das sie in die Lage versetzt, bewusst energie- und ressourceneffiziente Rechenzentrumsleistung in Anspruch zu nehmen.

„Die Erarbeitung der Richtlinien für das ‚Umweltzeichen Rechenzentren‘ hat mehr als zwei Jahre in Anspruch genommen, da Themen wie Energie- und Ressourceneffizienz bei Rechenzentren naturgemäß komplex sind“, so der Leiter der für das Österreichische Umweltzeichen zuständigen Abteilung V/7 für Integrierte Produktpolitik, Betrieblicher Umweltschutz und Umwelttechnologie im BMK, Andreas Tschulik. „Doch das neue Umweltzeichen ist ein wichtiger Schritt für eine energieeffizientere Gesellschaft der Zukunft.“

Best-practice in der Abwärmenutzung

„Es ist zu hoffen, dass durch das neue Umweltzeichen für Rechenzentren auch Ideen für die konsequente Nutzung der Abwärme derselben angeregt wird“, so DI Christian Kornherr, der das Umweltzeichen-Team im Verein für Konsumenteninformation (VKI) leitet. „Es gibt bereits großartige internationale Beispiele, wie in Frankfurt am Main*, wo zwei Großwärmepumpen ab 2025 dafür sorgen, dass mit der Abwärme eines Rechenzentrums rund 60 Prozent des Wärmebedarfs eines Wohnquartiers gedeckt werden – und zwar kostenfrei. Und auch die Wien Energie nutzt die Abwärme des Rechenzentrumsbetreibers Digital Reality** für die Beheizung der Klinik Floridsdorf“, erläutert Kornherr.

Interessierte haben zusätzlich die Möglichkeit, sich bei der Erreichung des Umweltzeichens von externen Profis beraten zu lassen, Kontakte zu Expert:innen finden Sie hier. Die Umweltzeichen-Richtlinie für Rechenzentren kann hier eingesehen werden. Die Website Bytes2Heat | Best Practices bietet einen guten Überblick über eine Vielfalt an Ideen aus 15 Ländern, viele davon aus der EU und auch aus Österreich (siehe Beispiel Klinik Floridsdorf).


* https://www.mainova.de/de/ihre-mainova/presse/pressemitteilungen/2024/klimafreundliche-abwaerme-aus-rechenzentrum-heizt-kuenftig-ueber-600-haushalte-in-hattersheim-139356

** https://klinik-floridsdorf.gesundheitsverbund.at/waermepumpen-angeliefert-rechenzentrum-heizt-bald-klinik-floridsdorf/