Umweltfreundliche Reiseangebote- worum geht es dabei?
Viele Menschen denken schon an den nächsten Urlaub, an das Reisen bei milderen Temperaturen oder den Winterurlaub; wie sie dabei nicht auf die Umwelt vergessen und sich Inspirationen holen können, verraten die Kriterien für Reiseangebote.
Auch im Urlaub auf die Umwelt achten
Auf die Umwelt und Nachhaltigkeit sollten Menschen, denen beides im Alltag ein Anliegen ist, auch beim Reisen achten. Das Umweltzeichen macht es leicht, umweltfreundliche Reisen auf den ersten Blick zu erkennen.
Umweltfreundlich = nervenschonend
Umweltschonendes Reisen bedeutet oft auch Nerven schonendes und genussvolles Reisen. Wenn man „nur“ entspannen möchte, macht es etwa wenig Sinn, sich für eine Woche an einem fernen Strand dem Stress, den Flugreisen heutzutage meist bedeuten, auszusetzen. Kilometerlange Staus, halb leere Charterflugzeuge für den Wochenendtrip, Jeep-Touren in Naturschutzgebieten – Reisen kann ganz schön auf Kosten der Umwelt und des Weltklimas gehen, aber auch auf Kosten der eigenen Nerven. Was der Umwelt nicht gut tut, tut den Menschen selbst meist auch nicht gut. Entspannen kann man auch in näherer schöner Umgebung.
Umweltzeichen auch für Reisen
Seit einigen Jahren gibt es auch ein Umweltzeichen für Reiseangebote. Mit dieser Entwicklung ist Österreich internationaler Vorreiter. Besonders umweltverträgliche Reiseangebote können so leicht erkannt werden. Dabei spielt die umwelt- und klimafreundliche Mobilität eine große Rolle, aber auch andere Faktoren, wie die Verpflegung, die Unterkunft und die Aktivitäten vor Ort. Alle mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichneten Reiseangebote sind auf der Website http://www.umweltzeichen-reisen.at zu finden.
Immer neue Reise-Ideen
Die Richtlinie für umweltfreundliche Reiseangebote wird immer wieder neu überarbeitet, um auf aktuelle Anforderungen oder neue technische Entwicklungen eingehen zu können. Ganz wichtig ist dabei die regelmäßig angepasste Berechnung von Emissionen verschiedener Verkehrsträger (PKW, Kleinbus, Linienbus, Bahn).
Auch bei der Verpflegung gibt es immer neue Anforderungen, je nach den Möglichkeiten der landwirtschaftlichen oder gewerblichen Produzenten in der Region und wichtig sind dabei auch seriöse Umweltzeichen oder im Notfall auch ähnliche Siegel wie Slow Food, Genussregion etc.).
Ideen unserer Umweltzeichen Betriebe werden regelmäßig auf unserer Tourismus Kommunikationssseite www.umweltzeichen-hotels.at gepostet oder auf unseren Social Media Kanälen auf Facebook Grüner Lebenund Instagram.