Biohotel Walserstuba
Eggstrasse 26991 Riezlern
Vorarlberg, Österreich
Wir sind KEIN Hotel für Veganer - unser Herz schlägt für die Alpine Küche mit Schmalz und Milch und allem was dazu gehört. Unsere Stärken sind die Lebensmittelherkunft und die Verarbeitung: wir beziehen den Großteil unserer Lebensmittel direkt von klein-bäuerlichen Betrieben im Umkreis von 100 km und verarbeiten diese in unserer Küche. Unter anderem vom Guide Michelin mit dem Green Star ausgezeichnet: “Kulinarische Spitzenleistungen in Verbindung mit Nachhaltigkeit und Ethikstandards.”
Unsere Umweltleistungen
Das haben wir für die Umwelt / für das Umweltzeichen bereits umgesetzt:
Was leistet die Familie Riezler?
Wir als Eure Gastgeber haben bewusst unzählige Vorkehrungen getroffen, um den Energieeinsatz effizienter zu gestalten - dort, wo es für Euch kaum spürbar ist und keine wirklichen Einschränkungen darstellt:
• Wer die Sauna nutzen möchte, meldet sich bitte an der Rezeption, damit wir sie für Euch einschalten – das funktioniert seit den 1980er Jahren erfolgreich …
• Wir haben im ganzen Haus Durchflussbegrenzer an allen Wasserhähnen inklusive der Duschen. So reduzieren wir den Wasser- UND den Energie-Verbrauch… Hier werden bis zu zehn Liter Wasser pro Minute gespart, ganz ohne Komfortverlust beim Duscherlebnis.
• Wir haben im ganzen Haus LED-Leuchtmittel statt den alten Stromfressern. Diese ermöglichen zwischen 70 und 90 Prozent weniger Energie-Verbrauch im Verhältnis zu Glüh- oder Halogenlampen, ganz ohne merkbare Veränderung…
• Höchste Energieklasse hinter den Kulissen: Optimierte Gerätetechnik und Prozess-Steuerung in Küche, Waschküche, Heizung und Kältetechnik samt Wärmerückgewinnung sind auf dem neuesten Stand der Technik
• Wir beziehen zu 100% Ökostrom und 100% Fernwärme über die Bioenergie Kleinwalsertal
• Müllvermeidung in allen Bereichen samt Recycling und Entsorgung sind selbst verständlich.
• … und vieles mehr unter www.walserstuba.at/fairantworten
UmweltZEICHEN – Slogan
Wir führen das Umweltzeichen weil…
… wir keine Lippenbekenntnisse machen, sondern Nachhaltigkeit leben!