Samsara Filmproduktion GmbH

Neubaugasse 1/10a
1070 Wien
Österreich
Lizenz
  • UZ-LizenzUW 1490

Samsara Filmproduktion ist eine österreichische Produktionsgesellschaft mit Sitz in Wien. Das Unternehmen wurde 2017 von Loredana Rehekampff und Andreas Schmied gegründet. Unser Fokus liegt auf nationalen und internationalen Kino- und Fernsehprojekten, die in enger kreativer Zusammenarbeit mit den Filmemacher*innen entstehen.

 

 

Unsere Umweltleistungen

Das haben wir für die Umwelt / für das Umweltzeichen bereits umgesetzt:

MANDY und die Mächte des Bösen (2023):

"Mandy" ist unser erstes Filmprojekt, das nach den Richtinien des Österreichischen Umweltzeichens produziert wurde.

Bei diesem Projekt haben wir sehr stark auf die Kommunikation vor Drehbeginn gesetzt, da bei Projektbeginn die Weichen für die gesamte Produktion gestellt werden.

Als erstes gab es ganz zu Beginn ein ausführliches, persönliches Treffen zwischen  Herstellungsleitung, Produktionsleitung, Koordination und Green Film Consultant, bei dem wir die Richtlinien laut UZ76 gemeinsam Punkt für Punkt durchgegangen sind und einen Plan zur Umsetzung, sowie eine Aufgabenverteilung festgelegt haben.

An unser Team haben wir, je nach Department, sowohl die Richtlinien lt. UZ76, als auch maßgeschneiderte Infoblätter zu den Themen „Green Filming“, „Set und Einkäufe“, „Austattung und Baubühne“ und „Maske“ verschickt.

Beim Warm Up wurden Team und Darsteller im Beisein der Produzentinnen und Produzenten über die nachhaltige Produktionsweise informiert und eingeladen, aktiv daran teilzunehmen, sowie Feedback zu geben.

Die wichtigsten Arbeitsunterlagen wie Dispo, Drehbuch, Drehplan, Stabliste, Abrechnungslisten wurden digital verschickt, auf Papier nur auf ausdrücklichen Wunsch.

Außerdem wurde die verbindliche Einhaltung der Richtlinien laut UZ76 ausführlich in die Arbeitsverträge für Crew und Cast eingebaut.

Auf jeder Tagesdispo befand sich ein „grüner“ Absatz mit täglich wechselnden, nachhaltigen Inhalten.

In allen E-Mail Signaturen wurde darauf hingewiesen, daß das Erlangen des Öster. Umweltzeichen angestrebt wird.

Beim Thema Mobilität haben wir darauf geachtet, so viele Kilometerwie möglich mit der Bahn zu fahren und einen möglichst „grünen“ Fuhrpark zu haben.
 
Obwohl unsere Drehorte fast nur mitten in der Natur lagen, haben wir für die Technik so wenig Strom gebraucht, daß wir nur in den seltensten Fällen auf ein Aggregat zurückgreifen mussten.
 
Unser Abfall wurde getrennt und von einem lokalen Betrieb entsorgt.
 
Lasser ermittelt (2024):
 

Auch bei diesem Projekt haben wir wieder sehr stark auf die Kommunikation VOR Drehbeginn gesetzt, da bei Projektbeginn die Weichen für die gesamte Produktion gestellt werden. 

Als erstes gab es ganz zu Beginn ein ausführliches, persönliches Treffen zwischen Herstellungsleitung, Produktionsleitung, Koordination und GFC, in dem wir die Richtlinien laut UZ76 gemeinsam Punkt für Punkt durchgegangen sind und einen Plan zur Umsetzung für dieses konkrete Projekt, sowie eine ungefähre Aufgabenverteilung festgelegt haben. 

Das ist essenziell, damit alle am selben Informationsstand sind. Über den Inhalt dieses Meetings haben wir ein ausführliches Memo verfasst und an alle Beteiligten geschickt, sozusagen als „Guideline“ und Nachschlagewerk durch den rauen Produktionsalltag. 

Im Anschluss haben wir während der Vorbereitungszeit mit jedem HoD persönlich besprochen, welche grünen Maßnahmen sich sinnvoll einsetzen lassen und welchen Weg wir gehen werden. 

Zur Unterstützung haben wir Infoblätter zu untenstehenden Themen an alle Teammitglieder verschickt, wir haben aber auch an jedes einzelne Department die speziell das Department betreffenden Richtlinien nach UZ76 schriftlich kommuniziert.

Beim Warm Up wurden Team und Darsteller im Beisein der Produzentinnen und Produzenten über die nachhaltige Produktionsweise informiert und eingeladen, aktiv daran teilzunehmen, sowie Feedback zu geben. 

Die wichtigsten Arbeitsunterlagen wie Dispo, Drehbuch, Drehplan, Stabliste, Abrechnungslisten wurden in einem digitalen Startpaket verschickt. 

Außerdem wurde die verbindliche Einhaltung der Richtlinien laut UZ76 ausführlich in die Arbeitsverträge für Crew und Cast eingebaut. 

Auf jeder Tagesdispo befand sich ein „grüner“ Absatz. 

Trotz schwieriger Drehbedingungen aufgrund des Jahrhunderthochwassers, das uns voll getroffen hathaben wir insgesamt 5.877 Bahn-Kilometer absolviert! Die Kosten für Bahn- und Bustickets wurden von der Produktion übernommen

Bei der Auswahl des Hotels wurde darauf geachtet, daß es in der Nähe des Bahnhofs liegt. Das „Parkhotel Krems“ in Krems ist fußläufig vom Bahnhof zu erreichen. Somit wurden fast alle Shuttlefahrten zwischen BH und Hotel eingespart und der kurze Fußweg wurde positiv angenommen. 

Auf besondere Initiative unseres Oberbeleuchters wurde einer der größten derzeit in Österreich verfügbaren Stromspeicher, der „Wattmann“ verwendet. Er hat eine Leistung von 6 kW/ 10kWh und ist somit eine ersthafte Energieressource, die von 2 Männern bewegt und somit flexibel zum Einsatz gebracht werden kann. 

UmweltZEICHEN – Slogan

Wir führen das Umweltzeichen weil…

Getreu unserem Motto „THINK OUTSIDE THE BOX“ gehen wir auch an das Thema Nachhaltigkeit heran. Wir halten unseren Aufwand so gering wie möglich, um bedarfsbedingt produzieren und wachsen zu können. Wir verzichten auf einen repräsentativen Firmensitz und arbeiten, solange wir nicht aktiv drehen und produzieren, aus unseren Arbeitszimmern heraus. Das schont Ressourcen, Zeit, Transporte und Aufwand und verschlankt die Firmenstruktur. Wir besitzen kein Firmenfahrzeug, sondern einen Hund, der uns zu unserer täglichen Ration Frischluft verhilft. Firmenreisen werden schon seit langem per Bahn gemacht und unsere Drucker führen ein stressfreies Leben, da wir hauptsächlich digital arbeiten. Sobald ein laufendes Filmprojekt es erfordert, beziehen wir ein Produktionsbüro auf Zeit und werden dabei meist in Objekten für Zwischennutzung fündig. 

Lasser ermittelt - LE 2024

Giovanni Lasser, ein unkonventioneller, suspendierter Ermittler navigiert durch familiäre Konflikte und persönliche Dilemmata, während er auf eigene Faust einen Entführungsfall aufklärt, der seine Noch-Ehefrau inmitten eines turbulenten Bürgermeisterwahlkampfs betrifft.

MANDY

TV Horror Comendy Serie, 8 Folgen