Oberbank AG
Untere Donaulände 284020 Linz
Upper Austria, Austria

Jede Bank kann wachsen – Nicht jede wächst stabil seit 150 Jahren
Die Oberbank AG wurde 1869 als Bank für Oberösterreich und Salzburg gegründet und ist eine unabhängige Regionalbank mit Sitz in Linz. Mit einer Bilanzsumme von über 27 Milliarden Euro ist sie die siebtgrößte Bank Österreichs. Ihr Regionalitätsprinzip ist sowohl mit gesellschaftlicher als auch mit ökonomischer und ökologischer Verantwortung eng verknüpft. Die Oberbank unterstützt Menschen und Wirtschaft vor Ort, eröffnet neue Filialen nur in jenen Regionen, in denen sie die KundInnen gut kennt und daher das Risiko stets gut einschätzen kann. Auch das ist typisch für die Oberbank: keine Zukäufe, sondern Schritt für Schritt planen, überlegt handeln und einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck hinterlassen.
Als Verantwortung gegenüber der Allgemeinheit betrachtet man unter anderen soziales Engagement in den Bereichen Kultur, Sport und Bildung. Durch finanzielle Unterstützung kommt der wirtschaftliche Erfolg der Oberbank Personen zugute, deren eigenes Lebensumfeld weniger privilegiert ist. Auch auf der Produktseite bemüht man sich seit Jahren darum, in diesem Sinne weiter zu denken. Dementsprechend sind soziale und umweltbezogenen Themen ein wichtiges Kriterium bei der Produktgestaltung. Die Oberbank ist davon überzeugt, dass Nachhaltigkeitsaspekte die Geschäftspolitik bereichern und Unternehmen erfolgreicher machen.
be(e) green Girokonto
Seit 1. Juni 2021 bietet die Oberbank mit dem be(e) green Konto in Österreich ein nachhaltiges Girokonto an. Die Einlagen auf dem be(e) green Girokonto werden zur Finanzierung nachhaltiger Projekte bzw. Finanzierungen in Höhe der Einlagen verwendet. Mit jeder Eröffnung eines be(e) green Kontos leistet die Oberbank einen Beitrag zum Erhalt der Bienenpopulation, indem großflächig Blühflächen angelegt und dadurch Bienen und weiteren blütenbestäubenden Insekten ein Lebensraum geboten wird.
be(e) green Konto VKK
Variante des be(e) green Kontos mit einem Verbraucherkontokorrentkredit d.h. mit einem Rahmen über 15.000€.
be(e) green Studentenkonto
Variante des be(e) green Girokontos für Studierende
be(e) green zu Firmenkonto
Variante des be(e) green Girokontos für KundInnen, die auch ihr Firmenkonto bei der Oberbank haben
be green Bonus-Sparkonto
Das be green Bonus-Sparkonto dient zur Veranlagung von Spargeldern in Euro und ist besonders für kurzfristige Sparziele sowie als Reserve geeignet. Es handelt sich dabei um ein täglich fälliges Konto, wo jederzeit Geldbeträge einbezahlt und behoben werden können. Die Verzinsung setzt sich aus einem fixen Basiszinssatz und einem variablen Bonuszinssatz, der quartalsmäßig zum 01. neu vergeben wird, zusammen. Die Einlagen auf dem be green Bonus-Sparkonto werden zur Finanzierung nachhaltiger Projekte bzw. Finanzierungen in Höhe der Einlagen verwendet.
be green Sparkonto
Das be green Sparkonto dient zur Veranlagung von Spargeldern in Euro und ist besonders für kurzfristige Sparziele sowie als Reserve geeignet. Es handelt sich dabei um ein täglich fälliges Konto, wo jederzeit Geldbeträge einbezahlt und behoben werden können. Die Verzinsung ist variabel und an den Indikator EZB-Hauptrefinanzierungssatz abzüglich 2,50 % gebunden. Die Einlagen auf dem be green Sparkonto werden zur Finanzierung nachhaltiger Projekte bzw. Finanzierungen in Höhe der Einlagen verwendet.
be green Sparkonto Festzins
Das be green Sparkonto Festzins dient zur Veranlagung von Spargeldern in Euro für einen bestimmten Zeitraum. Es handelt sich dabei um ein Konto mit einer fixen Verzinsung und fixen Laufzeit, wo Geldbeträge über die vereinbarte Laufzeit gebunden sind.
Die Einlagen auf dem be green Sparkonto Festzins werden zur Finanzierung nachhaltiger Projekte bzw. Finanzierungen in Höhe der Einlagen verwendet.